Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration

Das Berufsbild

Die Aufgaben von Fachinformatiker/-innen mit Fachrichtung Systemintegration (FISI) sind: Aufbau, Verwaltung und Betreuung von IT-Systemen und Netzwerken

Typische Tätigkeiten:

  • Server einrichten und administrieren
  • Netzwerke planen und absichern
  • Hard- und Software installieren und konfigurieren
  • Fehleranalyse und Support leisten
  • Cloud- und Virtualisierungslösungen betreuen

Die Ausbildung

In der Berufsschule werden Fachinformatiker/-innen mit verschiedenen Programmiersprachen und Entwicklungsmethoden vertraut gemacht. Sie lernen, Geschäftsprozesse zu verstehen, Informationsquellen auszuwerten und aus unterschiedlichen Arbeitsmethoden die richtige auszuwählen. Mathematik ist ein wichtiges Schulfach, denn hier erfährt man, wie die Lösungen aus logisch komplexen Zusammenhängen am besten entwickelt werden. Fachliches Englisch hilft dabei, die vielen englischen Begriffe im Bereich der IT besser zu verstehen und zu merken. Außerdem sind ein Großteil der Fachliteratur und Bedienungsanleitungen in englischer Sprache verfasst.


Ausbildungsvoraussetzungen
Schulabschluss: Mittlere Reife
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsort: Ellwangen-Neunstadt (Industriegebiet)
Berufsschule: Technische Schule Aalen

Die Kicherer Benefits auf einen Blick